Skip to product information
1 of 1

Independently Published

Niklaus Leuenberger, der "Schweizer Gandhi" des 17. Jahrhunderts ?: Der Schweizer Bauernkrieg 1653

Niklaus Leuenberger, der "Schweizer Gandhi" des 17. Jahrhunderts ?: Der Schweizer Bauernkrieg 1653

Regular price $21.23 USD
Regular price Sale price $21.23 USD
Sale Sold out
Shipping calculated at checkout.
Format
Der Autor beschreibt in einer Kurzfassung den Bauernkrieg des Jahres 1653, ein dunkles Kapitel der Schweizer Geschichte, welches die offizielle Geschichtsschreibung der Schweiz als Land demokratischer Tradition weitgehend verdr ngt. Im Zentrum stehen die Rehabilitation der Aufst ndischen von 1653 und ihres Obmannes Niklaus Leuenberger, dessen Rolle in der Fachliteratur kontrovers diskutiert wird. Er wird mehrheitlich als eine Person beschrieben, die ihrer Aufgabe nicht gewachsen war und zwischen der Unterst tzung der Bauern und der Obrigkeit hin und her schwankte. Nach dem Studium der Publikationen von Andreas Suter und der mit nicht zu bertreffender Gr ndlichkeit erstellten Dokumentation von Urs Hostettler kommt der Autor zu einem anderen Schluss. Das Ziel der Aufst ndischen war, den Bundesbrief von 1291 zu erneuern, welche die Freiheiten der Bauern garantierte, ohne die Obrigkeit in Frage zu stellen. Mit dem Bundesbrief von Huttwil von 1653, welcher u.a. die Gleichberechtigung des katholischen und reformierten Glaubens proklamierte, wurde dieses Ziel erreicht. Dieser Bundesbrief und der Murifeldfriedensvertrag von 1653 mit dem unterzeichneten Forderungskatalog der Bauern zur Ankurbelung der Wirtschaft stellen Meilensteine einer friedlichen, demokratischen Evolution dar. Die Berner Obrigkeit hatte 1653 durch den Bruch des Friedensvertrags diese Evolution gestoppt. Nach dem Historiker Kurt Messmer kommen im schweizerischen Bauernkrieg von 1653 durch die Strafgerichte der Obrigkeit - durch Erh ngen und Enthaupten - mehr Menschen ums Leben als auf dem Schlachtfeld. Die unverh ltnism ssig harte Reaktion der Berner Obrigkeit stand im Zusammenhang mit den Ereignissen in England, wo Oliver Cromwell 1649 die Republik ausrief und den K nig hinrichten liess. Bern wurde vom Oliver Cromwell's Schweizer Leibarzt gewarnt. Die Furcht Berns war nicht unbegr ndet, da die Falken unter den 16'000 bewaffneten Bauern Bern pl ndern und die Obrigkeit durch Vertreter der Bauern ersetzen wollten. Die Falken konnten sich jedoch gem ss Urs Hostettlers Dokumentation "Der Rebell vom Eggiwil", 1991, 777 Seiten, gegen den Obmann nicht durchsetzen. Dieser Umstand f hrte zum Titel dieses Buches. Der Feldzug der Tagsatzungsarmee gegen die Bauern, war nur m glich, dank der Berufung auf das Stanser Verkommnis von 1477 (https: //de.wikipedia.org/wiki/Stanser_Verkommnis).Aufgrund eines Aufstandes der Innerschweizer entstand damals ein Streit zwischen den Eidgenossen, welcher Niklaus von der Fl e mit einer bisher unbekannten Botschaft schlichten konnte. Dem Autor gelang es, diese Botschaft zu entschl sseln und den positiven Einfluss der alemannisch-schw bischen Fasnacht auf die Entwicklung der Demokratie nachzuweisen. Die Fasnacht erlaubte eine Kritik an der Obrigkeit, ohne bestraft zu werden. Die Ereignisse von 1653 haben die liberale Bundesverfassung der Schweiz von 1848 massgeblich beeinflusst, die zu einem friedlichen Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen, Sprachen und Religionen f hrte. Die Verfassung von 1848 legte den Grundstein der heutigen wirtschaftlichen Prosperit t der Schweiz. Nobelpreistr ger Ilya Prigogine und Isabelle Stengers zeigten in der Publikation "Order out of Chaos", dass im socio - konomischen Bereich die gleichen Gesetze wie in der Thermodynamik gelten, so dass eine Demokratie mit der Zeit erodiert, beziehungsweise im Rahmen einer R(evolution) ein demokratischeres System eingef hrt werden kann. Der Autor dankt Felix W st f r seine Unterst tzung.

Author: Hans Leuenberger
Publisher: Independently Published
Published: 04/28/2019
Pages: 106
Binding Type: Paperback
Weight: 0.34lbs
Size: 9.02h x 5.98w x 0.22d
ISBN: 9781091700949
Language: German

This title is not returnable

View full details